wegmarkierung


Markierung Wanderweg:

 

 

 

Richtungszeiger
Gelbe Richtungszeiger geben Klarheit über den einzuschlagenden Weg

 

 

 

Rhombe
Gelbe Rhomben bestätigen
den Verlauf des Wanderweges

 

 

 

Farbzeichen
Gelbe Richtungspfeile geben Klar-
heit über den einzuschlagenden Weg


Begriff: Wanderwege verlaufen möglichst abseits von Strassen und haben idealerweise keinen Hartbelag. Wegabschnitte mit Rutsch- oder Absturzgefahr sind durch geeignete Massnahmen wie Stufen oder Geländer gesichert.

 

Anforderung: Wanderwege können ohne besondere Kenntnisse begangen werden.

 

Ausrüstung: Mit festem Schuhwerk, einer der Witterung angepassten Kleidung sowie einer Taschenapotheke ist man ausreichend ausgerüstet. Bei längeren Wanderungen sollte ausreichend Verpflegung mitgenommen werden.

 

Gefahren: Wanderwege können in der Regel gefahrlos begangen werden. Bei Nässe, Schnee und Eis auf Rutschgefahr achten.


Markierung Bergwanderweg:

 

 

 

Richtungszeiger
Weiss-rot-weisse Richtungszeiger geben
Klarheit über den einzuschlagenden Weg

 

 

 

Farbzeichen
Weiss-rot-weisse Farbstriche
bestätigen den Verlauf des Bergwanderweges

 

 

 

Farbzeichen
Weiss-rot-weisse Richtungspfeile geben Klarheit über den einzuschlagenden Weg


Begriff: Bergwanderwege sind überwiegend schmal und steil angelegt und können exponiert sein.

 

Anforderungen: Eine gute körperliche Verfassung und Vorbereitung werden für eine Bergwanderung vorausgesetzt. Die Verhältnisse und Gefahren im Gebirge müssen Sie richtig einschätzen können. Grundsätzlich ist Trittsicherheit erforderlich. Exponierte Wege können Sie nur bei Schwindelfreiheit begehen. Steine sollten Sie nicht loslösen, sie gefährden sonst andere Erholungssuchende und Tiere.

 

Ausrüstung: Feste Bergschuhe mit griffiger Sohle, Kälte-, Sonnen-, Wind- und Regenschutz gehören zur Grundausrüstung. Weiter sollten Sie eine Taschenapotheke, topographische Karten und genügend Getränke und Nahrungsmittel im Rucksack mitnehmen. Für Abstiege sind Teleskopstöcke empfehlenswert.

 

Gefahren: Im Gebirge können Wetterverschlechterungen und Gewitter mit Kälte, Wind, Regen, Schnee, Eis, Nebel oder Blitzschlag rasch zu ungünstigen Bedingungen und Wegverhältnissen führen. Auf steilen und nassen grasbewachsenen Hängen sowie Schneefeldern müssen Sie mit erhöhter Rutsch- und Absturzgefahr rechnen. Mit Steinschlag müssen Sie grundsätzlich rechnen. Beachten Sie immer die 6 Regeln zum Bergwandern!


Markierung Alpine Route:

 

 

 

Richtungszeiger
Blaue Richtungszeiger geben Klarheit
über den einzuschlagenden Weg

 

Begriff: Alpinwanderwege führen im Gebirge teilweise durch wegloses Gelände, über Schneefelder und Gletscher oder durch Fels mit kurzen Kletterstellen. Bauliche Vorkehrungen beschränken sich auf Sicherungen von besonders exponierten Stellen mit Absturzgefahr.

 

Anforderungen: Auf Alpinwanderwegen werden eine sehr gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vorausgesetzt. Den Umgang mit Seil und Pickel und das Überwinden von Kletterstellen mit Hilfe der Hände müssen Sie beherrschen. Diese Wege sollten Sie nur in Begleitung von gebirgserfahrenen Personen oder einem Bergführer begehen.

 

Ausrüstung: Zusätzlich zur Ausrüstung auf Bergwanderwegen sind Höhenmesser und Kompass, für Gletscherüberquerungen unbedingt Seil und Pickel mitzunehmen.

 

Gefahren: Die Begehung von Alpinwanderwegen und insbesondere die Traversierung von steilen Geröllhalden und Steinschlagrunsen, Schneefeldern und Gletschern sind mit erhöhtem Risiko verbunden. Zusätzlich müssen Sie die erhöhte Lawinengefahr im Frühling und Frühsommer sowie rasche Wetterumstürze mit Kälte und Schneefall beachten. Beachten Sie immer die 6 Regeln zum Bergwandern!